Deutsch | Français
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Aktuelles
    • Vorstellung
      • Vorstellung
      • Einzugsgebiet
      • Organisation
        • Organisation
        • Organigramm
        • Präsident und Delegierte
      • Sekretariat der IKSMS
      • Arbeitsgruppen
        • Arbeitsgruppen
        • Strategische Koordinierungsgruppe SCK
          • Strategische Koordinierungsgruppe SCK
          • Mandat SCK
          • Mitglieder SCK
        • Arbeitsgruppe A
          • Arbeitsgruppe A
          • Mandat A
          • Mitglieder A
        • Arbeitsgruppe B
          • Arbeitsgruppe B
          • Mandat B
          • Mitglieder B
        • Arbeitsgruppe IH
          • Arbeitsgruppe IH
          • Mandat IH
          • Mitglieder IH
        • Arbeitsgruppe PS
          • Arbeitsgruppe PS
          • Mandat PS
          • Mitglieder PS
        • Arbeitsgruppe IRC, Instr., Report., Comm.
          • Arbeitsgruppe IRC, Instr., Report., Comm.
          • Mandat IRC, Instr., Report., Comm.
          • Mitglieder IRC, Instr., Report., Comm.
        • Expertengruppe CLIM
          • Expertengruppe CLIM
          • Mitgliederliste der EG CLIM
        • Expertengruppe GW
          • Expertengruppe GW
          • Mandat GW
          • Mitglieder GW
        • Expertengruppe EN
          • Expertengruppe EN
          • Mandat EN
          • Mitglieder der EG EN
        • Expertengruppe Stoffe
          • Expertengruppe Stoffe
          • Mitgliederliste der EG Stoffe
        • Expertengruppe Pe
          • Expertengruppe Pe
          • Mandat PE
          • Mitgliederliste der EG Pe
        • Techn. Ausschuss CT-TA
          • Techn. Ausschuss CT-TA
          • Mitgliederliste CT-TA
        • Adressen der Mitglieder
        • Expertengruppe Biota
        • Expertengruppe Geschwemmsellinien GLC
        • Expertengruppe Hydraulische Modellierung
      • Beobachter
    • Ökologie und Wasserqualität
      • Ökologie und Wasserqualität
      • Wasserrahmenrichtlinie
        • Wasserrahmenrichtlinie
        • Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen
        • Bestandsaufnahme
        • Bericht Art. 8 und 15 WRRL
        • BWP BAG MS 2009-2015
        • BWP BAG MS 2016-2021
        • Veröffentlichung des Bewirtschaftungsplans 2022-2027
      • Wasserqualität
        • Wasserqualität
        • Überwachungsprogramm und Übersichtsdaten
          • Überwachungsprogramm und Übersichtsdaten
          • Diagramme der Mosel
          • Diagramme der Saar
        • Daten pro Gewässer
        • Daten pro Station
        • Messdaten Export
        • PCB-Kontamination von Fischen
          • PCB-Kontamination von Fischen
          • Schwach bioakkumulierende Fische
          • Stark bioakkumulierende Fische
    • Hochwasser
      • Hochwasser
      • Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
        • Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
        • Vorl. Bewertung des HW- Risikos
        • Informationsaustausch
        • HW-Gefahren- und -risiko karten
        • HWRM-Plan
        • 2. Hochwasserrisikomanagementplan
      • Hochwasservorhersage
    • HPI
      • HPI
      • Startseite HPI neu
        • Startseite HPI neu
        • Aktuelles
      • Kontakt HPI
      • Hochwasserpartnerschaften im Saarland
        • Hochwasserpartnerschaften im Saarland
        • Untere Saar - Obermosel
        • HWP Mittlere Saar
        • HWP Obere Blies
        • HWP Prims
        • HWP Untere Blies - Obere Saar
      • FLOW MS
        • FLOW MS
        • Projektziele
          • Projektziele
          • Projektpartner
          • Projektdaten
        • Aktionen
          • Aktionen
          • Bauvorsorge
          • Hochwasservorhersage
          • Klimawandel
          • Wissensmanagement
        • GeoExplorer
        • Publikationen
          • Publikationen
          • Abschlussveranstaltung
          • Halbzeitveranstaltung
        • Links
        • Kontakt
      • Flow MS
      • Hochwasser- und Starkregenvorsorge Saarland
        • Hochwasser- und Starkregenvorsorge Saarland
        • Akteure
        • Vorsorge
        • Starkregengefahrenkarte
        • HW
    • Interaktive Karten
      • Interaktive Karten
      • EU
      • Karte Niedrigwasserpegel2
    • Störfallvorsorge
    • IKSMS-Berichte
      • IKSMS-Berichte
      • Entwicklung der Wasserbeschaffenheit
    • Niedrigwasser
      • Niedrigwasser
      • Beschreibung des Niedrigwassermonitorings
      • Ergebnisse des Niedrigwassermonitorings
        • Ergebnisse des Niedrigwassermonitorings
        • Übersichtstabelle
        • Karte und Ergebnisse des Niedrigwassermonitorings
      • Nutzen des Niedrigwassermonitorings
    • Service und Anwendungen
      • Service und Anwendungen
      • Publikationen
      • Links
        • Links
        • Internationale Gewässerschutzkommissionen
        • Zust. Ministerien+Fachbehörden d. Staaten
        • Umsetzung der WRRL: Nationale Webseiten
        • Weitere
        • Infos über die EU
      • Pressemitteilungen
  • Service
    • Service
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

©

IKSMS

Internationale Kommissionen zum Schutz der Mosel und der Saar

Die internationale Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Belgien im Einzugsgebiet ist ein ausschlaggebender Faktor für eine nachhaltige Wasserwirtschaft an Mosel und Saar.

Mehr Infos

© Copyright editieren

Aktuelles

Über 60 Jahre grenzüberschreitender Einsatz für den Gewässerschutz im Mosel- und Saareinzugsgebiet

Die jährliche Vollversammlung der Internationalen Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS) ist am 8./9.12.2022 in Saarlouis (Deutschland) in Präsenz zusammengekommen.

Mehr Infos

© Copyright editieren

Aktuelles

Pressemitteilung 3. Bewirtschaftungsplan Mosel-Saar

Veröffentlichung des dritten internationalen Bewirtschaftungsplanes Mosel-Saar:
positive Bilanz – weiterhin große Anstrengungen nötig
– Ambitionen der Staaten

Mehr Infos

© Copyright editieren

Aktuelles

Veröffentlichung des 3. Bewirtschaftungsplans Mosel-Saar

Die IKSMS haben am 22. März 2022, dem Weltwassertag, den dritten Bewirtschaftungsplan für das Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar veröffentlicht.

Mehr Infos

© Copyright editieren

Aktuelles

Veröffentlichung des 2. Hochwasserrisiko-managementplans

Die IKSMS haben am 9. Dezember 2021 bei ihrer Vollversammlung den 2. Internationalen Hochwasserrisikomanagementplan für das Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar (HWRM-Plan Mosel-Saar) verabschiedet. Dieser HWRM-Plan beschreibt die Maßnahmen, die auf Ebene des Mosel- und Saareinzugsgebiets von 2022 bis 2027 zur Verringerung des Hochwasserrisikos ergriffen werden.

Mehr Infos
WIR ÜBER UNS

© 

Vorstellung

- Einzugsgebiet
- Organisation
- Sekretariat
- Arbeitsgruppen
- Beobachter
Inhalte

© Copyright editieren

Themen

- Ökologie und Wasserqualität
- Hochwasser
- Störfallvorsorge
- IKSMS-Berichte
- Niedrigwassermonitoring
Karten

© Copyright editieren

Interaktive Karten

- Hochwassermanagement
- Pegel/aktuelle Abflüsse
- Staustufen
- Messnetz WRRL
- PCB in Fischen
- Niedrigwassermessnetz
Information

© Copyright editieren

Aktuelles

- Pressemitteilung 61. Vollversammlung der IKSMS
- Ergebnisse des Niedrigwassermonitorings
- Pressemitteilung 3. Bewirtschaftungsplan Mosel-Saar
- Veröffentlichung des 3. Bewirtschaftungsplans Mosel-Saar
- 2. Hochwasserrisikomanagement-Plan
- Bericht zur Kontamination von Biota (Fische/Muscheln) (März 2020)
Information

© Copyright editieren

Service und Anwendungen

- Publikationen
- Links
- Platin MS
- Infopol MS
- Infopol MS+
- Pressemitteilungen
Nach oben

Metanavigation

  • Anmelden
  • Was ist neu?

 

  • Sitemap
  • Impressum

 

  • Kontakt
  • Datenschutz